Wir sind dann mal draußen!
Unser Naturkindergarten befindet sich auf dem Hopfenhof in Nürtingen-Oberensingen. Er liegt inmitten von Feldern, Wäldern und Wiesen und bietet den Kindern viel Platz und eine idyllische Umgebung. Der Hopfenhof ist ein landwirtschaftlicher Familienbetrieb, welcher neben dem Anbau verschiedener Erzeugnisse auch einige Tiere beheimatet. Zur Zeit leben hier Schafe, Schweine, Pferde, Hasen, Meerschweinchen, Bienen, Hühner und Laufenten.
Das Besondere an dem Konzept des Naturkindergartens am Bauernhof ist, dass die Kinder unerschöpfliche Möglichkeiten in den verschiedensten Bereichen haben: Jeden Tag an der frischen Luft verbringen, dabei Wanderungen rund um den Hof unternehmen und Einblicke in die Arbeit am Hopfenhof erlangen. Dies bedeutet, dass den Kindern spannende Erlebnisse und Begegnungen rund um die Produktion der Lebensmittel sowie der Naturkreisläufe vermittelt werden können.
Die Kinder können direkte Erfahrungen mit der Aussaat, dem Wachstum, der Pflege und natürlich der Ernte machen und diese Prozesse altersgerecht kennen und verstehen lernen. Unser Boden ist der Grundstock für unsere Nahrung: Daher steht den Kindern ein eigener Gemüsegarten zur Verfügung.
Ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln und der Natur liegen uns ebenfalls am Herzen. Unsere Kinder lernen: aus Getreide wird Brot, Pommes kommen nicht aus der Kühltheke, aus Äpfeln wird Saft hergestellt und Tiere sind nicht nur zum Schmusen da.
Außerdem werden die Kinder in ihrer Sinneswahrnehmung gestärkt und in ihrem Sozialverhalten, sowie ihrer Sprachentwicklung gefördert. Die natürliche Umgebung bietet ihnen eine Vielfalt an Bewegungsmöglichkeiten, welche das kindliche Immunsystem stärken.
Zur Vorschulförderung nehmen die Vorschüler auch regelmäßig an Terminen mit einer Kooperationslehrerin der örtlichen Grundschule teil.
Auf einer Wiese hinter dem Hopfenhof steht unser Bauwagen, welcher nicht nur als Spielort und Sammelplatz für die Kinder da ist, sondern zugleich auch als Schutzunterbringung bei widrigen Wetterlagen dient. Im Bauwagen stehen den Kindern neben Bastelutensilien und -materialien, auch verschiedenes Spielzeug wie Brettspiele, Puzzles, Bücher usw. zur Verfügung.
Der Kindergarten besteht aus einer Gruppe mit Kindern im Alter zwischen drei bis sechs Jahren/Schulalter.
Öffnungszeiten
Der Naturkindergarten ist von Montag bis Freitag von 7:30 - 13:30 Uhr geöffnet.
Bringzeit von 7:30 - 9:00 Uhr und Abholzeit von 12:30 - 13:30 Uhr.
Informationen zum Tagesablauf
Kinder orientieren sich anhand von Ritualen und festgelegten Abläufen in ihrem Alltag. Daher haben auch wir einen festgelegten Tages-/Wochenablauf, der nicht nur für die Kinder wichtig ist, sondern auch unserem Erzieher-Team bei der Koordination hilft:
7:30 - 9:00 Uhr: Bringzeit und "Ankommen"
Die Kinder werden gebracht und dürfen mit dem Freispiel beginnen, das bedeutet je nach Temperament des Kindes, gleich mit anderen Kindern herumtoben oder erst einmal in Ruhe ein Buch anschauen oder ein Bastelangebot nutzen. Währenddessen können die Eltern sich noch kurz mit einer pädagogischen Fachkraft austauschen. Um 9:00 Uhr sammeln wir uns vor dem Bauwagen und beginnen den Kindergartentag gemeinsam mit einem Lied oder wonach uns gerade ist. Anschließend gehen wir mit dem Leiterwagen Wasser holen und lassen die Laufenten aus ihrem Stall.
9:30 Uhr: Gemeinsamer Morgenkreis
Dieser beinhaltet projektbezogene Lieder, Fingerspiele oder Geschichten. Außerdem wird der Tagesablauf besprochen, in welchen die Wünsche der Kinder, je nach Thema und Lust, flexibel mit einbezogen werden.
10:00 Uhr: Gemeinsames Vesper
Essen bedeutet Gemeinschaft: Angefangen beim gemeinsamen Händewaschen, über die Platzfindung, bis hin zum gemeinsamen Beginn durch ein Lied oder einen Vesperspruch. Ausgelassene Gespräche und fröhliches Lachen begleiten das zweite Frühstück des Tages. Kinder, welche ihr Vesper bereits beendet haben, dürfen ins Freispiel übergehen, während die anderen noch in Ruhe weiter essen. Jeden Freitag dürfen die Kinder ihre Brotdose Zuhause lassen, denn die Erzieherinnen organisieren ein abwechslungsreiches gemeinsames Frühstück -oftmals mit den geernteten Schätzen aus dem eigenen Garten.
10:20 Uhr: Freispiel/ Wanderung/ Wald/ Wochenthema
Montags, donnerstags und freitags entscheiden wir -je nach Jahreszeit, Wetter und Interessen der Kinder- was wir in dieser Phase machen: Arbeiten wir heute im Garten, sammeln wir Mirabellen und kochen unsere eigene Marmelade, bauen wir einen neuen Unterschlupf, spielen wir Fange oder geht´s auf den Matschberg? Nebenher finden gezielte Angebote, u.a. zu den Wochenthemen, statt, welche die Kinder wahrnehmen können.
Es kann viel entdeckt, gestaunt, geforscht, gebaut, geschnitzt, gesägt, gehämmert und natürlich "gesauigelt" werden. Bei der Arbeit im eigenen Garten darf gesät, gepflanzt, gegossen, gejätet, geerntet, verarbeitet und genossen werden. Jeder Tag bringt neue Erlebnisse! Im Bauwagen kann nach Herzenslust gebastelt, geschnitten, gewebt und gemalt werden. Bücher, Brettspiele, Puzzle, usw. stehen den Kindern in Fülle zur Verfügung.
Dienstags findet in dieser Zeit der "Aktionstag" statt: Hier sammeln sich die Kinder in ihrer jeweiligen Altersgruppe und spielen, basteln oder singen gemeinsam - jetzt findet auch die Vorschulförderung für die "Großen" statt.
Mittwochs ist Wandertag und der Name ist Programm: Rucksack aufschnallen und los geht´s. Gevespert wird heute im Wald.
12:30 - 13:30 Uhr: Abholzeit
Die Eltern können ihre Kinder innerhalb dieser Zeit flexibel abholen und haben noch einmal die Möglichkeit für einen kurzen, ungezwungenen Austausch mit den Erzieher/innen.
Schließzeiten:
Praktische Informationen/Formulare
Unsere Empfehlungen zur Grundausrüstung im Naturkindergarten.
Aufnahmeantrag Trägerverein Aktive Mitgliedschaft oder Fördermitgliedschaft
Unser Flyer - Wir sind dann mal draußen!
Benutzungs- und Beitragsordnung
Informationen zu unserer Benutzungs- und Beitragsordnung.
Konzeption
Unser Verein ist zwar noch jung, aber unsere Konzeption umfangreich, nehmen Sie sich daher etwas Zeit und lesen Sie sich alles in Ruhe durch. (Unser pädagogisches Konzept richtet sich unter anderem nach den Vorgaben des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten.)
Anmeldung Naturkindergarten
Bitte beachten Sie, dass für das Kindergartenjahr 2025/2026 bereits alle Plätze vergeben sind.
Sie haben Interesse daran Ihr Kind bei uns anzumelden? Hier geht es zum unverbindlichen Anmeldeformular.
Bitte füllen Sie es aus und senden es per E-Mail an: info@naturkindergarten-hopfenhof.de
oder per Post an: Naturkindergarten Hopfenhof e.V., Oberensinger Höhe 11, 72622 Nürtingen
Bei Fragen erreichen sie uns auch telefonisch unter (07022) 2798070 oder per E-Mail an info@naturkindergarten-hopfenhof.de.
(Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung.)